Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

simprovement

Telefon (und WhatsApp): 0151/20477377
E-Mail: sg@simprovement.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch dieser Website werden folgende Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn Sie über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch zur Terminvereinbarung Kontakt aufnehmen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse / Telefonnummer
  • Inhalt der Nachricht

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ohne diese Angaben kann jedoch kein Termin gebucht werden. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Analyse-Tool

Zur Verbesserung meines Online-Angebots verwende ich auf dieser Website das WordPress-Plugin Statify. Statify erhebt ausschließlich anonymisierte Daten zur Besucherstatistik, ohne persönliche Informationen zu speichern oder zu verfolgen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen: gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses.

5. Videokonferenzen

Für Online-Coachings und Besprechungen nutze ich den Videokonferenzdienst Microsoft Teams. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, ggf. Bild- und Tondaten, sowie Kommunikationsinhalte.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung der Online-Beratungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Anbieter der Videokonferenzdienste verarbeiten die Daten als Auftragsverarbeiter. Mit diesen Anbietern habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

8. Widerruf der Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.